Datenschutzhinweis

I. Informationen über die Verarbeitung Deiner Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Zusammenhang mit der Nutzung der ClaimChampion Website sowie mit den weiteren Tätigkeiten von ClaimChampion

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich ist die
ClaimChampion GmbH
Nienburger Str. 16
30167 Hannover
Deutschland
E-Mail: info@claimchampion.de

2. Daten, die für die Bereitstellung der ClaimChampion Website und die Erstellung von Protokolldateien verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welche Zwecke verarbeitet?

Bei jedem Aufruf der Website bzw. ihrer Inhalte werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten können hierbei verarbeitet werden:
- Domain die Du aufgerufen hast (hier: claimchampion.de oder andere unserer Domains);
- Deine IP-Adresse, wobei diese in pseudonymisierter Form gespeichert wird oder das letzte Oktet verworfen wird;
- Datum und Uhrzeit des jeweiligen Aufrufs, einschließlich Zeitzone;
- Zielseite oder Inhalt, den Du aufgerufen hast, einschließlich Seite von der dieser Aufruf kam;
- Statusinformation, ob der Aufruf erfolgreich war;
- Übertragene Datenmenge;
- Angaben zur Art und Version Deines Browsers und zu Deinem Betriebssystem.
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Zurverfügungstellung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung der oben genannten Daten in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet (so ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen nicht).

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Die Website wird bei der
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103
USA
E-Mail: privacy@webflow.com
gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

3. Daten, die im Rahmen der Kommunikation (insb. E-Mail, Kontaktformulare auf der Website) verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welche Zwecke verarbeitet?

Im Rahmen der Kommunikation mit uns werden personenbezogene Daten verarbeitet.
- Etwa wenn Du eine E-Mail an uns versendest. Welche personenbezogenen Daten dies sind, kannst Du teilweise selbst bestimmen – häufig handelt es sich hierbei um Deinen Namen und Deine Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie den Inhalt der Kommunikation und ggf. auch Anhänge oder Kontodaten.
- Auch kannst Du über unsere Formulare auf der Website mit uns kommunizieren. Hierbei musst Du als Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) zum Beispiel Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse eingeben. Zusätzlich kannst Du weitere Angaben zu Deinem möglichen Rückzahlungsanspruch und der Fallgestaltung machen, wie etwa getätigte Zahlungen, erhaltene Mahnungen. Auch kannst Du weitere Unterlagen hochladen.
- Wenn Du mit uns telefonierst oder uns Briefe schickst, können wir deine Angaben verarbeiten elektronisch verarbeiten. Dies kann etwa Dein Name, Deine Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer), Kontodaten, und der Inhalt der Kommunikation sein.

Die Verarbeitung dieser Daten (insb. die Informationen in den Pflichtfeldern) ist erforderlich, um Dein Anliegen zu bearbeiten oder Deine Anfrage zu beantworten, insbesondere um die Erfolgsaussichten Deiner möglichen Rückerstattung zu prüfen und mit Dir zu kommunizieren.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet (so ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen nicht). Soweit Deine Kommunikation auf eine Beauftragung von uns gerichtet ist oder im Rahmen einer Beauftragung stattfindet, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (so ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen).

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Bestimmte Dienstleister, wie etwa IT-Support-Dienstleister oder Hosting-Dienstleister, werden Deine personenbezogenen Daten erhalten, um diese Daten als Auftragsverarbeiter zu verarbeiten. Im Übrigen setzten wir Dienstleister ein, die uns bei der Abwicklung Deiner Anfrage oder Beauftragung helfen und die oben genannten Daten auch als Auftragsverarbeiter empfangen.
Überdies können weitere Empfänger der Daten in Betracht kommen, etwa der Betreiber Deines Mailservers. Bitte beachte, dass E-Mail-Kommunikation und die Kommunikation mittels Kontaktformular zum Teil unverschlüsselt übertragen werden können.

4. Daten, die im Rahmen der Vertragsabwicklung verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welche Zwecke verarbeitet?

Die unter Punkt I.3. genannten Daten werden auch von uns verarbeitet, wenn Du uns vertraglich beauftragst und wir für Dich tätig werden. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um Dein Anliegen zu bearbeiten, insbesondere um Deine mögliche Rückforderung geltend zu machen.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (so ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen).

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Bestimmte Dienstleister, wie etwa IT-Support-Dienstleister oder Hosting-Dienstleister, werden Deine personenbezogenen Daten erhalten, um diese Daten als Auftragsverarbeiter zu verarbeiten. Im Übrigen setzten wir Dienstleister ein, die uns bei der Vertragsabwicklung helfen und die oben genannten Daten auch als Auftragsverarbeiter empfangen.
Überdies können weitere Empfänger der Daten in Betracht kommen; etwa der jeweilige Gegner der möglichen Rückforderung und sein Vertreter sein. So müssen wir den Gegner zur Zahlung auffordern. Auch können von uns beauftragte externe Anwälte bzw. Kanzleien, Gerichte, Behörden oder sonstige Dritte Empfänger der Daten sein, soweit dies für die oben dargelegten Verarbeitungs-zwecke erforderlich ist.

5. Internationale Datenübermittlungen

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben oder in sonstiger Weise verarbeiten, können an Empfänger innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannter EWR) übermittelt und von diesen Empfängern verarbeitet werden.

a. Für Empfänger außerhalb des EWR gilt, dass einige dieser Empfänger sich in Ländern befinden, für die ein Angemessenheitsbeschluss gilt (insbesondere Vereinigte Staaten von Amerika für Teilnehmende des EU-U.S. Data Privacy Framework Programms), und somit grundsätzlich von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen werden kann.

b. Andere Empfänger außerhalb des EWR könnten sich in Ländern befinden, die aus Sicht des europäischen Datenschutzrechts kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir werden erforderlichen Maßnahmen ergreifen, damit Übermittlungen von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR sowie die dortige Verarbeitung angemessen geschützt sind. Hinsichtlich Datenübermittlungen in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, basieren wir – soweit rechtlich notwendig – die Übermittlung auf geeignete oder angemessene Garantien, wie von der Europäischen Kommission oder einer Aufsichtsbehörde angenommenen Standarddatenschutzklauseln, genehmigte Verhaltensregeln zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers oder genehmigte Zertifizierungsmechanismen zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers. Du kannst eine Kopie dieser Garantien anfordern, indem Du uns kontaktierst (siehe oben unter I.1.).

6. Dauer der Speicherung

Deine personenbezogenen Daten werden in dem für die Erfüllung unserer Verpflichtungen notwendigen Umfang und für den Zeitraum, der notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden, im Einklang mit dem anwendbaren Recht, gespeichert. Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr zur Nutzung benötigen, werden wir diese von unseren Systemen und aus unseren Datensätzen entfernen und/oder Schritte unternehmen, um diese ordnungsgemäß zu anonymisieren, sodass Du über diese Daten nicht länger identifiziert werden kannst (es sei denn, wir müssen Deine personenbezogenen Daten aufbewahren, um gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen, zu erfüllen).

7. Betroffenenrechte

a. Recht auf Auskunft:

Deine personenbezogenen Daten werden in dem für die Erfüllung unserer Verpflichtungen notwendigen Umfang und für den Zeitraum, der notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden, im Einklang mit dem anwendbaren Recht, gespeichert. Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr zur Nutzung benötigen, werden wir diese von unseren Systemen und aus unseren Datensätzen entfernen und/oder Schritte unternehmen, um diese ordnungsgemäß zu anonymisieren, sodass Du über diese Daten nicht länger identifiziert werden kannst (es sei denn, wir müssen Deine personenbezogenen Daten aufbewahren, um gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen, zu erfüllen).

b. Recht auf Widerspruch:

Du hast ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unten unter II.).

c. Recht auf Berichtigung:

Sollten die Dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst Du nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Deine Daten unvollständig sein, kannst Du eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung:

Du kannst nach Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Du hast nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde:

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast Du nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD)
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

g. Recht auf Datenübertragbarkeit:

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Dir das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an Dritte aushändigen zu lassen.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.